KuFa-Dokumentation: Offener Brief an Leonbergs Oberbürgermeister Martin G. Cohn
Offener Brief an Leonbergs Oberbürgermeister Martin G. Cohn, überreicht am 24. Juni 2022 Appell zur Schaffung eines Kulturzentrums als kreative und bildungspolitische Begegnungsstätte für alle Bürger/innen! Das Areal der Alten Schuhfabrik darf nicht ausschließlich kommerziell genutzt werden! Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister Cohn, das Thema „Alte Schuhfabrik“ hat in den vergangenen Monaten für Diskussionsstoff gesorgt. […]
KuFa-Dokumentation: Satzung des Kulturfabrik Leonberg e.V.

Satzung des Kulturfabrik Leonberg e.V. § 1 Name, Sitz, Rechtsfähigkeit Der Verein trägt den Namen Kulturfabrik Leonberg e.V. – Begegnungszentrum für Kunst, Kultur, Kreativität und Bildung. Sitz des Vereins ist Leonberg. Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. Der Verein wird ins Vereinsregister eingetragen. § 2 Ziel und Zweck des Vereins (1) Ziel und Zweck des Vereins […]
IKKL-Dokumentation: Beschlussvorlage zur Gemeinderatssitzung am 27.07.2021

IKKL-Dokumentation: Beschlussvorlage Alte Schuhfabrik zur Gemeinderatssitzung am 27.07.2021 Leo Stadt GM PlanAussch Vorlage 22.07.2021 DOC362639
KKL-Dokumentation: Leserbrief
Leserbrief zum Artikel „Sanierungen in Leonberg – Finanzspritzen für die baulichen Sorgenkinder“ vom 24.03.2021 in der Leonberger Kreiszeitung: In dem Artikel fällt Ihre Zeitung bedauerlicher Weise hinter den letzten Stand ihrer eigenen Berichterstattung über die alte Schuhfabrik zurück. Der Satz „Die Künstler hingegen kämpfen dafür, dass das ganze Gebäude saniert wird und sie dort bleiben […]
Chronik: Von der Alten Schuhfabrik zur Kulturfabrik

Chronik: Von der Alten Schuhfabrik zur Kulturfabrik 200 Jahre Gewerbe, Kunst und Kultur im Herzen der Stadt Wodurch unterscheidet sich die alte Schuhfabrik von anderen Industrie-Hinterlassenschaften? Wie kam es, dass dort seit 40 Jahren Kunst, Kunstpädagogik und kunstnahe Dienstleistungen blühen? Wir haben in einer knappen Chronik die 200-jährige Geschichte des Anwesens Eltinger Straße 11 nachgezeichnet. […]
Neuer Look für die alte Schuhfabrik

Im August haben Mitglieder der Initiative Kulturfabrik Künstlerhaus mit der Neugestaltung der Fassade begonnen. Im Folgenden eine kleine Bilderauswahl.
Konzept Langfassung: Kulturfabrik Künstlerhaus Leonberg
Im Folgenden dokumentieren wir den von uns erarbeiteten Konzeptvorschlag für eine künftige Kulturfabrik Künstlerhaus Leonberg. Die vorliegende Langfassung gibt unter anderem Auskunft über den Nutzen des Projekts für die Bürger/innen und die Stadt, stellt Überlegungen zu Inhalten, Angeboten und Entwicklung der Nutzungsstruktur an, skizziert die zu ergreifenden Maßnahmen sowie eine mögliche künftige Organisationsstruktur und stellt […]
Konzept Kurzversion: Kulturfabrik Künstlerhaus Leonberg
Im Folgenden dokumentieren wir den von uns erarbeiteten Konzeptvorschlag für eine künftige Kulturfabrik Künstlerhaus Leonberg. Für den schnellen Überblick bietet sich zunächst die folgende Kurzversion an. Wer mehr erfahren möchte, dem sei im Anschluss die Lektüre der ausführlichen Langfassung empfohlen. Sie gibt unter anderem Auskunft über den Nutzens des Projekts für die Bürger/innen und die […]
KKL-Dokumentation: Anmerkung III
Anm. 3: LKZ-Artikel vom 08.04.2019 Lakuna in Leonberg: Wenn die Kunst zum Politikum wird Von Ulrike Otto Quelle: https://www.leonberger-kreiszeitung.de/inhalt.lakuna-in-leonberg-wenn-die-kunst-zum-politikum-wird.33639939-6746-46f6-93f4-84c599d5606c.html Leonberg – Das Künstlerhaus gehört zu Leonberg wie der Engelbergturm. „Was wäre die Lange Kunstnacht ohne Künstlerhaus? – Ärmer.“ „Über 120 Jahre alte Schuhfabrik – 40 Jahre Künstlerhaus – Soll man das wirklich abreißen? – Wir […]
KKL-Dokumentation: Anmerkung II
Anm. 2: LKZ-Artikel vom 17.01.2019 Kulturpolitik in Leonberg: Künstler wollen in der Schuhfabrik bleiben Von Thomas K. Slotwinski Quelle: https://www.leonberger-kreiszeitung.de/inhalt.kulturpolitik-in-leonberg-kuenstler-wollen-in-der-schuhfabrik-bleiben.c26d86b0-1928-4136-9e23-b608af7dc28a.html Leonberg – Geht es um die Zukunft der alten Schuhfabrik, sind bisher nur die Kommunalpolitiker zu Wort gekommen. Doch jetzt melden sich die unmittelbar Betroffenen: Jene Künstler, die in dem einstigen Industriegebäude in der Steinstraße […]